nVIZ Kunden (Auszug)
- BASF
- Bayernwerk
- Bentley
- BMW
- Bosch Siemens Hausgeräte
- Claas
- Daimler
- Dyson
- FORD Motor Company
- Hitachi
- HUGO BOSS
- Hyundai Motor Company
- Kärcher
- Magna Steyr
- Mercedes-AMG
- Mercedes-Benz
- McLaren
- Polestar
- Porsche
- Recom
- Robert Bosch
- Scania
- Toyota Motor Company
- Uedelhoven
- Volkswagen
Meilensteine
2021
Auslieferung der ersten vollständig computer-numerisch-gesteuerten (CNC) Sitzkisten für Ergonomie-Studien in der virtuellen Realität mit Autodesk VRED und Unity.

2020
Um die wirtschaftlichen Herausforderungen der COVID-19-Krise zu meistern, stellen wir hochwertige Infektionsschutzscheiben in unserer Sitzkistenproduktion her.

2019
Markteinführung des Ergonomie Plugin für Autodesk VRED nach erfolgreicher Entwicklung und Erprobung in enger Zusammenarbeit mit Mercedes. Das Plugin wird bei Mercedes für Ergonomie-Studien im Computer-Aided-Virtual-Environment (CAVE) eingesetzt.

2017
Vorstellung der ersten Fahrdynamik-Simulation in VR mit Autodesk VRED und IPG CarMaker auf dem Autodesk Automotive Innovation Forum in München und Installation der nVIZ Virtual Test Drive Lösung bei Toyota.

2013-2016
Forschungsvorhaben „VIB-SHP – Virtuelle Inbetriebnahme mit Smart Hybrid Prototyping“ gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPK und der Technische Universität Berlin.

2010-2012
Entwicklung der ersten PLM Integration zwischen Autodesk VRED und der PLM Software Teamcenter sowie die Einführung von Virtual Reality im Produktdesign bei Bosch Siemens Hausgeräte (BSH).
2009
Unternehmensgründung als Reseller der Virtual Reality Software VRED von der PI-VR GmbH in Darmstadt.

nVIZ Unternehmensprofil
Unser Geschäftsziel ist die Entwicklung innovativer Virtual-Reality-Applikationen und effizienter digitaler Produktentwicklungsprozesse. Die Lösungen von nVIZ basieren auf Industriestandards und werden in enger Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern entwickelt, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Entwicklungsprozesses genügen.
Das 2009 gegründete Unternehmen kann auf einen Erfahrungsschatz von mehr als 30 Jahren in der Umsetzung von Digital Prototyping Prozessen bei führenden Industrieunternehmen auf der ganzen Welt zurückgreifen. Unsere Fachkompetenz umfasst gleichermaßen die Simulation zur funktionellen Absicherung (CAE), wie auch Virtual Reality Anwendungen für Design, Entwicklung und Marketing.
nVIZ Management
Ingolf Rehfeld gründete die nVIZ GmbH 2009. Er schloss sein Studium an der Universität Stuttgart 1990 mit einem Diplom in Luft- und Raumfahrttechnik ab. Im Laufe seiner Karriere eignete er sich ein breites Fachwissen in der Computer Simulation (CAE), sowie in Virtual Reality Anwendungen an. Ingolf Rehfeld übernahm mehrfach leitende Positionen bei führenden Softwareherstellern.
Als Leiter des Produktmanagements bei LMS International in Belgien, Geschäftsführer bei der LMS Deutschland GmbH und als Leiter internationaler Vertrieb bei RTT in München, verantwortete Rehfeld strategische Projekte zur Erstellung digitaler Prototypen bei Automobilherstellern und anderen Industrieunternehmen in Asien, Europa und den USA.